Löwenstarke Ideen

Gespenster, Fledermäuse und Kürbisse – diese selbst gestaltete Girlande ist eine tolle Dekoration für Ihre Halloweenparty in der Kita und ein lustiges Gemeinschaftsprojekt.

Immer wieder erfährt ein Kind im Laufe des Kita-Tages eine Frustration: Es möchte mit einem anderen Kind spielen, aber dieses sagt „Nein“. Wie geht das einladende Kind damit um?Der Beitrag möchte beiden Beteiligten Mut machen: Ein „Nein“ darf ausgesprochen werden. Und: Nach einem „Nein“ darf ich nicht aufgeben, es findet sich bestimmt eine andere gute Lösung.

Das kennen Sie alle: ein Kind baut ganz versunken an einem Turm. Er wird hoch und höher und ist vielleicht schon größer als das Kind. Dann kommt ein anderes Kind und macht das mühevoll errichtete Werk mit einer einzigen Handbewegung kaputt. Das gibt Streit!

Im Herbst ist es draußen häufig bewölkt und ungemütlich. Um der tristen Außenwelt zu entfliehen, verwandeln die Kinder ihre Kita in eine strahlende Herbstlandschaft, indem sie getrocknete Blätter mit bunten Farben bemalen und metallische Akzente setzen.

Wenn wir an die Farbe Grün denken, assoziieren wir damit sofort den Wald. Auf einem Waldspaziergang entdecken die Kinder, dass es nicht nur ein Grün gibt, sondern viele verschiedene Farbnuancen.

Bei dieser Aktion können schon die Kleinsten nach Herzenslust mit Farben experimentieren – und das ganz ohne dabei dreckig zu werden.

Der unordentliche Bär hat sein Chaos satt und räumt in diesem Fingerspiel zählend ganz flink sein Zuhause auf.

Bei diesem Bewegungsspiel geht es darum den Körper durch ganz langsame Bewegungsabläufe anders kennenzulernen.